Service

Reisefieber?

Servicelinks & Tipps für Globetrotter.


Die Welt gehört denen, die zu ihrer Eroberung ausziehen, bewaffnet mit Sicherheit und guter Laune.


Charles Dickens

Tipps für den perfekten Urlaub – Gut vorbereitet, entspannt genießen


Hier finden Sie eine Sammlung nützlicher Tipps und hilfreicher Servicelinks, die Ihnen dabei helfen, Ihre Reise perfekt vorzubereiten.


Von aktuellen Reisehinweisen vom Auswertigen Amt bis hin zu praktischen Informationen zur Reiseapotheke und Reiseversicherungen – ich habe vieles (aber vielleicht nicht alles) für Sie zusammengestellt, damit Sie sicher und entspannt in Ihren Urlaub starten können.


Profitieren Sie von wertvollen Empfehlungen und nützlichen Links zu offiziellen Stellen, damit Ihre Reise von Anfang an reibungslos verläuft. So können Sie sich zurücklehnen und die Vorfreude auf Ihre Reise genießen.


Haben Sie weitere Fragen oder spezielle Anforderungen? Ich unterstütze Sie gerne bei der Planung Ihrer nächsten Reise – sprechen Sie mich einfach an! 😊

  • Visa, Einreisebestimmungen & Reisehinweise

    Visa-Anforderungen überprüfen

    • Informieren Sie sich rechtzeitig über die Visabestimmungen des Ziellandes (z. B. bei der Botschaft oder auf offiziellen Regierungsseiten).
    • Je nach Reisezweck (Urlaub, Studium, Arbeit, langfristiger Aufenthalt) kann ein Visum erforderlich sein.
    • Beachten Sie die Bearbeitungszeit für Visaanträge, um Verzögerungen zu vermeiden.

    Elektronische Reisegenehmigungen

    • Einige Länder bieten eine einfache elektronische Reisegenehmigung (z. B. ESTA für die USA) an, die vorab beantragt werden muss.
    • Stellen Sie sicher, dass die Genehmigung rechtzeitig erteilt wird und überprüfen Sie deren Gültigkeit vor der Abreise.

    Impfungen und Gesundheitsvorschriften

    • Manche Länder verlangen bestimmte Impfungen als Voraussetzung für die Einreise (z. B. Gelbfieberimpfung).
    • Prüfen Sie die Impfempfehlungen und Vorschriften des jeweiligen Landes im Vorfeld Ihrer Reise.
    • Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder einem Tropeninstitut beraten, um auf der sicheren Seite zu sein.

    Wichtige Dokumente bei der Einreise

    • Achten Sie darauf, dass Ihr Reisepass noch mindestens 6 Monate über den geplanten Aufenthalt hinaus gültig ist.
    • Für die Einreise mit Kindern benötigen viele Länder beglaubigte Geburtsurkunden und/oder die Zustimmung des nicht anwesenden Elternteils.
    • Halten Sie alle erforderlichen Dokumente, wie Hotelbuchungen oder Rückflugtickets, bereit.

    Einreisebestimmungen und Zollvorschriften

    • Vergewissern Sie sich, dass Sie über die aktuellen Einreisebestimmungen, Zollvorschriften und Verbote für bestimmte Waren (z. B. Lebensmittel, Medikamente) informiert sind.
    • Beachten Sie Einfuhrbeschränkungen wie Tabak- oder Alkoholmengen, die Sie einführen dürfen.

    Reisehinweise und Sicherheit

    • Überprüfen Sie regelmäßig die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes, um sich über aktuelle Entwicklungen in Ihrem Reiseland zu informieren.
    • Besonders in unsicheren Regionen oder bei Naturkatastrophen sollten Sie sich über aktuelle Reisewarnungen und Sicherheitstipps auf dem Laufenden halten.

    Krisenvorsorgeliste "Elefand"

    • Tragen Sie sich in die Krisenvorsorgeliste "Elefand" ein, um im Notfall schnell kontaktiert werden zu können. Dies ist besonders für Alleinreisende oder bei Reisen in unsichere Gebiete empfehlenswert.

    Visumverlängerung und Ausreisebestimmungen

    • Wenn Sie länger als geplant im Land bleiben möchten, informieren Sie sich rechtzeitig über die Möglichkeiten zur Visumverlängerung.
    • Überprüfen Sie auch die Bestimmungen für die Ausreise, z. B. spezielle Steuern oder Gebühren, die am Flughafen zu zahlen sind.

    Reiseversicherung und Notfälle

    • Denken Sie an eine Reiseversicherung, die Ihnen bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Krankheit, Unfall oder Reiseabbruch hilft.
    • Speichern Sie wichtige Notrufnummern und die Kontaktdaten der Botschaft oder des Konsulats für den Fall eines Notfalls.

    Wichtige Links

    • Direkt zu den offiziellen Websites für Visa und Einreisebestimmungen des Ziellandes, um immer die neuesten Informationen zu erhalten.
    • Prüfen Sie ggf. auch spezielle Regelungen für Geschäftsreisende oder Langzeitaufenthalte, falls diese für Sie zutreffen.
  • Sicherheit auf Reisen

    Reisehinweise prüfen

    • Informieren Sie sich regelmäßig über aktuelle Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes.

    Notfallnummern speichern

    • Speichern Sie wichtige Notfallnummern und Kontakte wie die Ihrer Botschaft.

    Dokumente sichern

    • Bewahren Sie Kopien Ihrer Reisepässe und wichtigen Dokumente getrennt von den Originalen auf.

    Wertsachen schützen

    • Tragen Sie Wertsachen sicher und vermeiden Sie es, teure Geräte offen zu zeigen.

    Gesundheitsvorsorge treffen

    • Prüfen Sie Impfungen und nehmen Sie eine Reiseapotheke mit.

    Vorsicht in unsicheren Gebieten

    • Meiden Sie gefährliche Gegenden, besonders nachts.

    Reiseversicherung abschließen

    • Schließen Sie eine umfassende Reiseversicherung ab, die auch Unfälle und Krankheit abdeckt.

    Lokale Gesetze respektieren

    • Informieren Sie sich über örtliche Verhaltensregeln und Vorschriften.fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.
  • Reiseunterlagen & Buchungsdetails

    Buchungsbestätigungen sichern

    • Speichern Sie alle Buchungsbestätigungen (Flüge, Hotels, Mietwagen) sowohl digital als auch ausgedruckt.

    Reisedokumente prüfen

    • Überprüfen Sie vorab, ob Ihr Reisepass gültig ist und alle Visaanforderungen erfüllt sind.

    Wichtige Details notieren

    • Notieren Sie sich wichtige Reisedaten wie Flugzeiten, Hotelanschriften und Mietwagenbuchungen.

    Reiseapplikationen nutzen

    • Nutzen Sie Apps zur Verwaltung Ihrer Reiseunterlagen und für die aktuelle Reiseinformation (z. B. Flugstatus, Einchecken).

    Notfallkontakte bereithalten

    • Haben Sie die Notfallnummern von Fluggesellschaften und Hotels griffbereit, falls es Änderungen oder Probleme gibt.
  • Reiseversicherungen

    Reiseversicherungen abschließen

    • Schützen Sie sich vor unvorhergesehenen Ereignissen wie Gepäckverlust oder Reiserücktritt und Reiseabbruch.

    Auslandskrankenversicherung

    • Deckt medizinische Kosten im Ausland, einschließlich Notfallbehandlungen und Krankenhausaufenthalten.

    Versicherungsschutz prüfen

    • Achten Sie darauf, dass Ihre Versicherung weltweit gültig ist und auch für besondere Aktivitäten wie Sportarten oder Abenteuerreisen gilt.

    Notfallnummer speichern

    • Bewahren Sie die Notfallnummer Ihrer Versicherung auf, um im Fall der Fälle schnell Unterstützung zu erhalten.

    Reisegepäckversicherung

    • Überlegen Sie, eine Versicherung für wertvolle 
    • Gegenstände abzuschließen, um im Falle von Verlust oder Beschädigung eine Entschädigung zu erhalten.
  • Reiseapotheke

    Wichtige Medikamente mitnehmen

    • Stellen Sie sicher, dass Sie alle regelmäßigen Medikamente in ausreichender Menge dabei haben und auch ein ärztliches Rezept für den Fall einer Nachbestellung dabei ist.


    Notwendige Medikamente für den Notfall

    • Packen Sie Medikamente gegen Übelkeit, Durchfall, Schmerzmittel, Fiebermittel und Desinfektionsmittel ein. Diese sind besonders auf Fernreisen wichtig.


    Sonnenschutz & Insektenschutz

    • Denken Sie an Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor und ein gutes Insektenschutzmittel, besonders wenn Sie in tropische oder malariagefährdete Gebiete reisen.


    Verpackung & Aufbewahrung

    • Bewahren Sie Medikamente in ihrer Originalverpackung auf und lagern Sie sie kühl und trocken. Bei Flugreisen achten Sie auf die Bestimmungen für Flüssigkeiten im Handgepäck.


    Impfungen & Reiseberatung

    • Lassen Sie sich vor der Reise über notwendige Impfungen und gesundheitliche Vorkehrungen (z. B. Malariaprophylaxe) von einem Arzt, Apotheker oder in einem Tropeninstitut beraten.
  • Die richtige Reisekleidung

    Komfort ist entscheidend

    • Wählen Sie bequeme Kleidung für lange Reisen, besonders für Flüge. Bequeme Hosen, lockere Shirts und atmungsaktive Stoffe sorgen für mehr Wohlbefinden während der Reise.


    Zwiebelprinzip

    • Packen Sie Kleidung in Schichten, um sich an wechselnde Temperaturen anzupassen. Besonders in Flugzeugen kann es oft sehr kalt oder heiß werden.


    Bequeme Schuhe

    • Achten Sie auf gut sitzende und bequeme Schuhe, die sich leicht an- und ausziehen lassen, vor allem bei Sicherheitskontrollen.


    Flugreise-spezifische Kleidung

    • Für lange Flüge sollten Sie bequeme Socken oder Strümpfe tragen, die die Blutzirkulation fördern. Denken Sie auch an einen leichten Schal oder eine Decke, um sich bei Bedarf warmzuhalten.


    Regen- und Sonnenschutz

    • Packen Sie einen leichten Regenschutz und ein Hut oder eine Sonnenbrille für Reisen in Gebiete mit wechselhaftem Wetter oder viel Sonne ein.
  • Reisegepäck & Organisation

    Packen nach dem "Zwiebelprinzip"

    • Rollen Sie Kleidung statt zu falten, um Platz zu sparen und Falten zu vermeiden. Verwenden Sie Packwürfel oder Taschen, um alles geordnet und schnell zugänglich zu haben.


    Wichtige Dokumente griffbereit

    • Bewahren Sie Reisepass, Tickets, Versicherungsdokumente und wichtige Adressen im Handgepäck auf. Nutzen Sie eine Reisetasche oder -mappe, um alles organisiert und sicher zu verstauen.


    Gepäckbeschriftung

    • Kennzeichnen Sie Ihr Gepäck deutlich mit einem Etikett, das Ihren Namen, Ihre Adresse und eine Telefonnummer enthält. Besonders bei aufgegebenem Gepäck hilft dies im Falle eines Verlustes.


    Handgepäck effizient packen

    • Packen Sie alles Notwendige, wie Medikamente, Wertsachen, ein Ladegerät und Snacks, ins Handgepäck. Vergessen Sie auch nicht ein Nackenkissen für den Flug, um sich unterwegs bequem zu machen.


    Luftdichte Beutel für Flüssigkeiten

    • Achten Sie darauf, Flüssigkeiten korrekt in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel zu verpacken, wenn Sie mit dem Flugzeug reisen. Dies hilft, unnötige Verzögerungen bei den Sicherheitskontrollen zu vermeiden.
  • Geld & Zahlungsmittel

    Vorab Geld umtauschen

    • Tauschen Sie bereits vor der Reise eine kleine Menge der lokalen Währung um, um vor Ort nicht auf den ersten Geldautomaten angewiesen zu sein.


    Mehrere Zahlungsmethoden nutzen

    • Tragen Sie nicht nur Bargeld bei sich, sondern auch eine Kreditkarte und eine Debitkarte. So haben Sie immer eine Backup-Möglichkeit, falls eines der Zahlungsmittel nicht akzeptiert wird.


    Sicher aufbewahren

    • Bewahren Sie Bargeld, Kreditkarten und wichtige Dokumente an verschiedenen Stellen auf, z. B. in einer Geldgürteltasche oder einem Safe im Hotel. So sind Sie bei Diebstahl besser abgesichert.


    Kreditkarten und Gebühren

    • Prüfen Sie vor der Reise, ob Ihre Kreditkarte für Auslandstransaktionen freigeschaltet ist und informieren Sie sich über mögliche Gebühren für Zahlungen im Ausland.


    Zahlungen mit der Karte bevorzugen

    • In vielen Ländern ist das Bezahlen mit Karte sicherer und bequemer als Bargeld. Wenn möglich, vermeiden Sie es, große Summen in bar mit sich zu führen, um Raub oder Verlust zu verhindern.
  • Umgang mit Jetlag

    Anpassung der Schlafgewohnheiten

    • Versuchen Sie, sich schon einige Tage vor der Reise an die neue Zeitzone anzupassen, indem Sie Ihre Schlafzeiten schrittweise um eine Stunde verschieben.


    Flugzeit optimal nutzen

    • Wenn möglich, fliegen Sie so, dass Ihr Schlafrhythmus weniger gestört wird. Ein Nachtflug kann helfen, wenn Sie am Zielort tagsüber ankommen und direkt in den neuen Rhythmus starten können.


    Hydration und gesunde Ernährung

    • Trinken Sie ausreichend Wasser während des Flugs, da Dehydration den Jetlag verschärfen kann. Verzichten Sie auf koffeinhaltige Getränke und schwere Mahlzeiten.


    Sonnenlicht nutzen

    • Verbringen Sie möglichst viel Zeit im natürlichen Tageslicht, um Ihren Körper an den neuen Tagesrhythmus zu gewöhnen und die innere Uhr schneller anzupassen.


    Sanfte Bewegung

    • Nach der Ankunft kann leichte Bewegung wie ein Spaziergang oder leichtes Dehnen helfen, den Kreislauf anzuregen und den Jetlag zu bekämpfen.
  • Trinkwasser & Hygiene

    Wasser abkochen oder Filtern

    • In vielen Ländern ist Leitungswasser nicht sicher. Kochen Sie Wasser ab oder verwenden Sie einen Wasserfilter, um sich vor Krankheiten zu schützen.


    Trinkflasche mit UV-Filter

    • Investieren Sie in eine Trinkflasche mit UV-Filter, die Bakterien und Viren im Wasser abtöten kann – ideal für unterwegs und auf Reisen.


    Verpacktes Wasser bevorzugen

    • Wenn Sie unsicher sind, trinken Sie abgefülltes Wasser. Achten Sie darauf, dass die Flasche versiegelt ist, um sicherzugehen, dass sie nicht manipuliert wurde.


    Händewaschen nicht vergessen

    • Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig, besonders vor dem Essen. Verwenden Sie Desinfektionsmittel, wenn kein Wasser und Seife verfügbar sind.


    Obst schälen oder abwaschen

    • Vermeiden Sie, Obst oder Gemüse zu essen, das nicht geschält oder gründlich gewaschen wurde, besonders in Ländern mit unsicheren Hygienepraktiken.
  • Digitale Helfer

    Offline-Karten nutzen

    • Laden Sie Karten und Navigationsapps wie Google Maps oder Maps.me vor Ihrer Reise herunter, damit Sie auch ohne Internetverbindung den richtigen Weg finden.


    Reise-Apps installieren

    • Nutzen Sie Apps für Flugbuchungen, Hotelreservierungen und Aktivitäten wie TripIt oder Kayak, um Ihre Reisepläne immer griffbereit zu haben.


    Digitale Reiseunterlagen

    • Speichern Sie wichtige Dokumente wie Reisepass, Visum, Flugtickets und Buchungsbestätigungen digital, um sie jederzeit schnell abrufen zu können. Nutzen Sie dafür sichere Cloud-Dienste oder Apps wie Evernote.


    Reisebudget-Apps

    • Verwenden Sie Budget-Apps wie Expensify oder Trail Wallet, um Ihre Ausgaben während der Reise im Blick zu behalten und das Budget nicht zu überschreiten.


    Übersetzungs-Apps

    • Installieren Sie Übersetzungsapps wie Google Translate, um Sprachbarrieren schnell zu überwinden und sich vor Ort besser verständigen zu können.
  • Elektronik & Strom

    Reiseadapter mitnehmen

    • Stellen Sie sicher, dass Sie den passenden Reiseadapter für die Steckdosen im Zielland dabei haben. Prüfen Sie im Voraus, ob Ihre Geräte mit der lokalen Spannung kompatibel sind.


    Powerbank einpacken

    • Eine Powerbank ist ein unverzichtbarer Begleiter, um Ihre Geräte unterwegs aufzuladen, besonders während längerer Ausflüge oder bei fehlenden Steckdosen.


    Mehrfach-USB-Ladegerät

    • Investieren Sie in ein Ladegerät mit mehreren USB-Anschlüssen, um mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen – ideal für Smartphones, Tablets und Kameras.


    Elektrogeräte im Handgepäck

    • Packen Sie empfindliche elektronische Geräte wie Laptops, Tablets oder Kameras ins Handgepäck, um sie vor Beschädigungen im Check-in-Gepäck zu schützen und sie immer griffbereit zu haben.


    Vorbereitet auf Notfälle

    • Laden Sie alle wichtigen Apps, Karten und Informationen vor der Reise herunter, falls Sie auf dem Weg oder bei Stromausfällen auf technische Schwierigkeiten stoßen.
  • Drohnen und ihre Nutzung

    Einreisebestimmungen prüfen

    • Informieren Sie sich vorab über die Drohnengesetze und Einreisebestimmungen des Ziellandes. Einige Länder erfordern eine spezielle Genehmigung oder haben Einschränkungen für Drohnenflüge.


    Luftverkehrsregeln beachten

    • Achten Sie darauf, die lokalen Flugverbotszonen und die vorgeschriebenen Höhen- und Entfernungsgrenzen einzuhalten. Viele Sehenswürdigkeiten und Naturschutzgebiete sind für Drohnen gesperrt.


    Drohne versichern

    • Eine Reiseversicherung, die Ihre Drohne abdeckt, ist empfehlenswert, um im Falle eines Verlusts oder Schadens abgesichert zu sein. Auch Haftpflichtversicherungen können sinnvoll sein.


    Technikcheck vor der Reise

    • Überprüfen Sie Ihre Drohne gründlich, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand ist. Denken Sie an Ersatzakkus, Ladegeräte und Ersatzpropeller.


    Respektieren Sie die Privatsphäre

    • Vermeiden Sie es, Menschen oder private Grundstücke ohne Erlaubnis zu filmen. Achten Sie darauf, dass Sie keine Gesetze zur Privatsphäre oder lokale Kultur verletzen.
  • Kommunikation

    Roaming-Kosten vermeiden

    • Überprüfen Sie vor der Reise, welche Kosten durch die Nutzung Ihrer SIM-Karte im Ausland entstehen. Viele Anbieter bieten spezielle Reisepakete oder Tagespässe für Daten und Anrufe an.


    Lokale SIM-Karte nutzen

    • In vielen Ländern ist der Kauf einer lokalen SIM-Karte eine kostengünstige Alternative, um günstig zu telefonieren und mobiles Internet zu nutzen.


    WLAN nutzen

    • Nutzen Sie WLAN-Verbindungen in Unterkünften, Cafés oder öffentlichen Plätzen für Videoanrufe und Nachrichten über Apps wie WhatsApp, Skype oder Zoom.


    Notrufnummern speichern

    • Speichern Sie die wichtigsten Notrufnummern des Reiselandes sowie die Kontaktdaten der nächstgelegenen Botschaft in Ihrem Telefon.


    Telefon entsperren lassen

    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone für den Einsatz mit SIM-Karten anderer Anbieter entsperrt ist, wenn Sie planen, eine lokale Karte zu verwenden.
  • Nachhaltiges Reisen

    Umweltfreundliche Verkehrsmittel wählen

    • Nutzen Sie Züge, Busse oder teilen Sie Fahrten, um die CO₂-Belastung zu reduzieren. Wo möglich, können Sie auch auf Flüge verzichten und kürzere Strecken mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen.


    Unterkünfte mit Nachhaltigkeitskonzept

    • Entscheiden Sie sich für Hotels oder Pensionen, die auf Umweltschutz und soziale Verantwortung setzen, etwa durch Energieeffizienz, Müllvermeidung oder faire Arbeitsbedingungen.


    Ressourcen schonen

    • Vermeiden Sie unnötigen Wasser- und Energieverbrauch, etwa durch kürzere Duschen, Wiederverwendung von Handtüchern und Abschalten der Klimaanlage oder Beleuchtung, wenn sie nicht benötigt werden.


    Müll vermeiden und entsorgen

    • Nehmen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche und eigene Einkaufstaschen mit, um Plastikmüll zu reduzieren. Entsorgen Sie Abfall stets korrekt, auch in abgelegenen Regionen.


    Lokale Wirtschaft unterstützen

    • Kaufen Sie regionale Produkte, essen Sie in kleinen, lokalen Restaurants und buchen Sie Aktivitäten bei ortsansässigen Anbietern, um die Gemeinschaft vor Ort zu stärken.
  • Kulinarische Besonderheiten

    Probieren Sie lokale Spezialitäten

    • Lassen Sie sich auf die regionale Küche ein und kosten Sie traditionelle Gerichte – oft sind diese frisch zubereitet und ein authentisches Erlebnis der Kultur.


    Informieren Sie sich vorab

    • Erfahren Sie mehr über die landestypischen Essgewohnheiten, Zutaten und eventuell ungewohnte Zubereitungsarten, um Überraschungen vorzubeugen.


    Vorsicht bei Straßenständen

    • Wählen Sie gut besuchte Stände mit hohem Umsatz – dort ist das Essen oft frisch und hygienischer. Vermeiden Sie ungekochtes oder rohes Essen, wenn Sie unsicher sind.


    Achten Sie auf Allergien und Vorlieben

    • Klären Sie vorab, welche Gerichte potenzielle Allergene enthalten könnten, oder lernen Sie die Begriffe für Ihre Unverträglichkeiten in der Landessprache.


    Genießen Sie lokale Getränke

    • Probieren Sie landestypische Getränke wie Tees, Weine oder Fruchtsäfte, aber achten Sie auf die Herkunft des Trinkwassers, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
  • Kulturelle Sensibilität

    Informieren Sie sich vorab

    • Lernen Sie die wichtigsten kulturellen Gepflogenheiten, Bräuche und Tabus des Reiseziels kennen, um Missverständnisse und Fauxpas zu vermeiden.


    Kleidung anpassen

    • Achten Sie auf angemessene Kleidung, insbesondere in religiösen oder konservativen Regionen. Bedecken Sie Schultern und Knie, wenn es die lokalen Gepflogenheiten erfordern.


    Respektvoll fotografieren

    • Fragen Sie um Erlaubnis, bevor Sie Menschen oder religiöse Stätten fotografieren. In manchen Kulturen ist das Fotografieren von Personen oder heiligen Objekten unerwünscht oder verboten.


    Höflichkeit zeigen

    • Lernen Sie ein paar einfache Wörter oder Gesten in der Landessprache, wie „Danke“ oder „Hallo“. Das zeigt Respekt und wird oft sehr geschätzt.


    Rituale und Traditionen achten

    • Verhalten Sie sich respektvoll bei lokalen Zeremonien oder Festen. Beobachten Sie, wie Einheimische sich verhalten, und folgen Sie deren Beispiel.

Visa/Einreisebestimmungen


Je nach Reiseziel und -zweck benötigen Sie das passende Visum – ob für Urlaub, Studium, Work & Travel, einen Job oder eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung.


Bitte informieren Sie sich auch beim Auswärtigen Amt, da einige Länder Impfungen oder beglaubigte Geburtsurkunden für Kinder verlangen.


Die folgenden Links führen Sie zu den offiziellen Stellen, bei denen Sie Ihr Visum beantragen können:


USA

Australien

Kanada

Neuseeland


Reisemedizin


Wichtig:

Ich bin kein Arzt und auch kein Apotheker.


Vor Ihrer Reise empfehle ich Ihnen, sich bei Ihrem Hausarzt oder in der Apotheke Ihres Vertrauens zu informieren, welche Medikamente sinnvoll sind und was Sie für Ihre Reise benötigen.


Stellen Sie sicher, dass Sie sich rechtzeitig über folgende Themen informieren:


  • Reiseapotheke
  • Medikamententransport auf Flugreisen
  • Impfungen


Weitere nützliche Informationen finden Sie auf der Website des Tropeninstituts.








Reisehinweise


Die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes bieten länderspezifische Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zoll, strafrechtlichen Regelungen und medizinischen Hinweisen.


Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Reise- und Kontaktdaten in die Krisenvorsorgeliste „Elefand“ einzutragen, um im Notfall schnell kontaktiert zu werden – besonders empfehlenswert für Alleinreisende oder Reisen in unsichere Regionen.

Reiseversicherungen


Mit dem HanseMerkur-Reiseschutz sind Sie weltweit bestens abgesichert – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.


Benötigen Sie Versicherungen für:


  • ausländische Gäste
  • Work & Traveller
  • Studenten und Sprachschüler
  • Backpacker
  • Au-Pair
  • Reisegruppen
  • Camper
  • Busreisen
  • Spezialversicherungen


Sprechen Sie mich gerne an – ich finde die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: